Resilienz Stress

Innere Antreiber

Was treibt uns Menschen zum Handeln an? 

Natürlich unsere Erwartungen, Hoffnungen, Belohnungen, aber auch innere Faktoren wie liebgewordene Gewohnheiten, unsere Werte und Bedürfnisse. 

Kennst Du das? Ab und zu neigst Du zu Verhaltensweisen, die Du selbst an Dir überhaupt nicht magst. Doch woher kommen diese Verhaltensweisen?

Das steckt dahinter

Dahinter stecken häufig Deine inneren Antreiber. Diese sind die Motivationen und Triebkräfte, die Dich dazu veranlassen, bestimmte Handlungen auszuführen oder Ziele zu verfolgen.
Sie sind ein wichtiger Teil der Persönlichkeit und spielen na klar auch eine entscheidende Rolle bei unserer Entscheidungsfindung und treiben oft unseren Stress-Level ganz schön nach oben.

Meist treten sie als unbewusste Verhaltensmuster oder verinnerlichte Lebensregeln zu Tage die wie ein automatisches Programm das Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen.
Entstanden sind diese Verhaltensmuster – wie könnte es auch anders sein – im Kindesalter.

Mit ihnen haben wir auf ausgesprochenen und unausgesprochenen Ansprüche unserer Eltern, Verwandte, frühe Bezugspersonen und Lehrer etc. reagiert. Deren Erwartungen an uns haben wir so sehr verinnerlich, dass sie noch heute unser Erwachsenenleben beeinflussen. Meist treten diese Antreiber unter Stress und in Belastungssituationen sehr deutlich auf. Das Konzept der inneren Antreiber stammt übrigens aus der Transaktionsanalyse (TaibiKahler, Reinhard Köster, Bernd Schmid, Joachim Hipp u.a.). 

Unsere inneren Antreiber können sehr unterschiedlich sein und haben sowohl positiv als auch negativ Auswirkungen.

Erst wenn Du Dir deiner inneren Antreiber bewusst bist, kannst Du Dein Verhalten und Deine Entscheidungen besser verstehen und reflektieren. So schaffst Du es in Zukunft in herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren. Nicht mehr als das Kind, sondern als der/die Erwachsene.

Die häufigsten inneren Antreiber:

  • sei stark
  • mach es allen recht
  • sei perfekt
  • sei schnell
  • streng dich an

Dahinter steckten oftmals Themen wie:

  • Selbstverwirklichung: der Wunsch, unsere Fähigkeiten und Talente zu entfalten und unsere Ziele zu erreichen.
  • Leidenschaft: die starke emotionale Beteiligung an einer Sache oder einem Hobby.
  • Neugier: der Wunsch, neues Wissen und Erfahrungen zu sammeln und die Welt zu entdecken.
  • Sicherheit: der Wunsch, Sicherheit und Stabilität in unserem Leben zu haben.
  • Anerkennung: der Wunsch, von anderen Menschen anerkannt und geschätzt zu werden.
  • Macht: der Wunsch, Einfluss auf andere Menschen oder Situationen auszuüben.
  • Freundschaft: der Wunsch, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und zu pflegen.
  • Liebe: der Wunsch, emotional verbunden zu sein und enge Beziehungen zu anderen Menschen zu haben.

Wichtig zu wissen!

Jeder Mensch hat unterschiedliche innere Antreiber, die im sozialen Miteinander aufeinander treffen und Konflikte verursachen können.

Bedenke dazu, dass Deine Antreiber nicht nur positiv oder negativ auf Dich wirken, sondern oftmals auch Auswirkungen auf andere haben.

Du möchtest wissen, was Dein innerer Antreiber ist?

Dann kannst Du Dich HIER eintragen und bekommst den Test und alle wichtigen Infos zu Deinem Antreiber zum Download für Dich.

Gleich nach der Anmeldung erhältst Du eine Mail in der Du bitte bestätigst, dass Du Dich für den Download eingetragen hast. Danach erhältst Du direkt den Zugang.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert